weitläufig

weitläufig

* * *

weit|läu|fig ['vai̮tlɔy̮fɪç] <Adj.>:
1. groß und viel Raum bietend; ausgedehnt:
ein weitläufiges Gebäude; der Park war sehr weitläufig.
2. (bezogen auf den Grad der Verwandtschaft) nicht unmittelbar:
sie ist eine weitläufige Verwandte von ihm; die beiden sind nur weitläufig verwandt.
Syn.: entfernt.
3. mit großer Ausführlichkeit und daher umständlich [wirkend]:
weitläufige Ausführungen; etwas weitläufig schildern.
Syn.: ausführlich, breit, eingehend, langatmig, umfassend, weitschweifig.

* * *

weit|läu|fig 〈Adj.〉
1. großräumig, großzügig angelegt (Gebäude, Garten)
● etwas \weitläufig erzählen; wir sind \weitläufig verwandt miteinander

* * *

weit|läu|fig <Adj.>:
1. [weit] ausgebreitet, ausgedehnt u. nach wechselnden Richtungen verlaufend:
weitläufige Baulichkeiten, Grünanlagen;
ein w. angelegter Garten.
2. ausführlich u. umständlich:
etw. w. schildern.
3. (auf den Grad der Verwandtschaft bezogen) entfernt:
ein -er Verwandter;
w. verwandt sein.

* * *

weit|läu|fig <Adj.>: 1. [weit] ausgebreitet, ausgedehnt u. nach wechselnden Richtungen verlaufend: eine -e Halle, Terrasse; -e Baulichkeiten, Grünanlagen; obwohl ich ... immer gerne in -en Quartieren gewohnt hätte (Mayröcker, Herzzerreißende 98); von seinen vielen und -en Wanderschaften, die ihn durch das ganze große Deutschland getrieben hatten (R. Walser, Gehülfe 130); Die Hofwohnung der Tischlersfamilie ist recht w. (Sieburg, Robespierre 49); ein w. angelegter Garten. 2. ausführlich u. umständlich: Was Mendelssohn über die Vorfahren mitzuteilen hat, mag, gibt er zu, „w. und umständlich“ scheinen (Reich-Ranicki, Th. Mann 258); etw. w. schildern. 3. (auf den Grad der Verwandtschaft bezogen) entfernt: Sie (= die Möhre) hat einen -en, aber gefährlichen Verwandten, den Schierling (e & t 5, 1987, 23); w. verwandt sein; Ü ... das Ganze ein ziemlich pfuscherhaftes Produkt, als Bildnis seinem Gegenstande nur w. verwandt (Th. Mann, Zauberberg 358).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weitläufig — Weitläufig, er, ste, adj. & adv. 1. Weit von einander entfernt; doch nur als ein Adverbium. Die Bäume stehen sehr weitläufig. Weitläufig schreiben, die Zeilen weit aus einander rücken. Besonders 2. von der Verwandtschaft. Weitläufig mit jemanden… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • weitläufig — Adj. (Mittelstufe) geräumig, ausgedehnt Beispiele: Die Wiesen dort sind sehr weitläufig. Das Gebäude hat weitläufige Räume. weitläufig Adj. (Oberstufe) alle Einzelheiten enthaltend, ausführlich Synonyme: breit, eingehend, erschöpfend, langatmig,… …   Extremes Deutsch

  • weitläufig — 1. ausgedehnt, ausladend, breit, endlos, geräumig, groß[flächig], [groß]räumig, viel Platz/Raum bietend, weiträumig; (oft emotional): riesig. 2. ↑ weitschweifig. 3. dritten/vierten/fünften Grades, entfernt; (ugs.): über/um ein paar Ecken verwandt …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Weitläufig — *1. Weitläufig wie die spanische See. *2. Weitläufig wie ein Grenzprocess. »Ick bemerke daran (den Hosen) êne extraordinäre Pluderität; se sind ja noch wetleftiger, wie n Grenzprocess.« (Bibliothek des Frohsinns, Bd. 3, Hft. 4, Nr. 1.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • weitläufig — weit·läu·fig, weitläufiger, weitläufigst ; Adj; 1 nicht adv; nach allen Richtungen ausgedehnt <Anlagen, ein Gebäude> 2 ausführlich und umständlich <eine Schilderung, eine Beschreibung> 3 meist adv; meist weitläufig verwandt entfernt… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • weitläufig — weit: Das altgerm. Adjektiv mhd., ahd. wīt, niederl. wijd, engl. wide, schwed. vid beruht auf der alten Zusammensetzung idg. *u̯i itós »auseinandergegangen«. Der erste Bestandteil *u̯i »auseinander« steckt auch in ↑ wider, ↑ wieder und ↑ Witwe,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • weitläufig — weit|läu|fig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • weiträumig — weitläufig; großzügig * * * weit|räu|mig [ vai̮trɔy̮mɪç] <Adj.>: 1. eine große Fläche einnehmend, über große Entfernungen erfolgend: ein weiträumiges Land, Gebiet; die Polizei hat die Unglücksstelle weiträumig abgesperrt; der Verkehr wird… …   Universal-Lexikon

  • verwandt — blutsverwandt; zugehörig; ähnlich; anziehend; affin; angrenzend * * * ver|wandt [fɛɐ̯ vant] <Adj.>: 1. zur gleichen Familie gehörend; von gleicher Abstammung: die beiden sind miteinander verwandt, er ist ihr Onkel. Syn.: ↑ angeheiratet, ↑ …   Universal-Lexikon

  • entfernt — weit; fern * * * ent|fernt [ɛnt fɛrnt] <Adj.>: 1. weit fort von jmdm., etwas: bis in die entferntesten Teile des Landes; der Ort liegt weit entfernt von der nächsten Stadt. Syn.: ↑ abgelegen, ↑ entlegen, 1↑ fern. 2. a) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”